Medien
Das Agridek-Duo-System mit separatem Aufrollbock
Die Familie Bosch hält seit gut 30 Jahren Milchvieh im friesischen Swichum (Niederlande). Im Laufe der Jahre gelangten sie immer mehr zu der Überzeugung, dass ihre Milchkühe konstante Portionen Raufutter brauchten. 2001 entwickelten sie daher ein Konzept, um die Silage während des gesamten Jahres schichtweise aufzubauen. Auf diese Weise entsteht aus der Energie, den Eiweißen und der Struktur der verschiedenen Schnitte ein Raufutter mit konstantem Nährwert.
Um einen schichtweisen Silageaufbau zu ermöglichen, wurde eine innovative Abdeckungsmethode entwickelt – als Alternative für den Einsatz von Silofolie, Reifen und Sandsäcken. Bei dieser Abdeckungsmethode wird eine sehr stabile und wiederverwendbare Abdeckung von einem Traktor über das Silo gezogen. Dies führte zu deutlichen Zeiteinsparungen und vereinfachte die Arbeit. Zudem wurde durch den Einsatz von mit Wasser gefüllten Schläuchen, die über die Abdeckung gelegt wurden, die Verwendung von Reifen überflüssig.
Schnell zeigte sich der Erfolg dieses Konzepts, und der Begriff „Lasagnesilo“ war geboren. Im Laufe der vergangenen 16 Jahre wurde diese Idee immer weiter entwickelt, sodass heute verschiedene Abdeckungslösungen angeboten werden können. Auf der „Landbouw Vakbeurs“, der landwirtschaftlichen Fachmesse in Assen (Niederlande), präsentiert Agridek zusätzlich zu den bestehenden Portalsystemen seine neueste Innovation: Das Agridek-Duo-System mit separatem Aufrollbock!
Was ist neu?
Das Agridek-Duo-System besteht aus einem Portalsystem und einem oder mehreren separaten Aufrollböcken. Der Agridek-Aufrollbock ist ein drehbares Rohr auf 2 stabilen A-Gestellen, die auf dem Boden stehen. Der relativ günstige und robuste Aufrollbock kann an den Futtersilos eingesetzt werden, während mit dem Agridek-Portalsystem die anderen Fahrsilos (zum Schichten der Silage) geöffnet werden können. Die Drehbewegung des Aufrollbocks wird von eigenen Hydraulikmotoren erzeugt, der Antrieb erfolgt über das Portalsystem oder einen einzelnen Traktor. Im Ruhezustand dienen diese Motoren als Bremse, damit ein Abrollen durch das Gewicht der Abdeckung, durch Wind oder Regenwasser verhindert wird.
Das Portalsystem lässt sich sowohl an der Vorder- als auch an der Rückseite an den Aufrollbock anschließen und kann den Aufrollbock einige Zentimeter anheben. Anschließend kann der Aufrollbock an jeder beliebigen Stelle aufgestellt werden. Über das übersichtliche Bedienpult des Portalsystems lässt sich das System sicher bedienen.
- Das sind die Vorteile:
Ein einziges Agridek-Portalsystem reicht für mehrere Fahrsilos. - Endlose Erweiterung wird durch zusätzliche Aufrollböcke möglich.
- Effiziente Fahrwege werden möglich, da der Aufrollbock von beiden Seiten mit dem Portalsystem verbunden werden kann.
- Sicher bei allen Wetterbedingungen, da die A-Gestelle nur wenige Zentimeter angehoben werden müssen und immer auf stabilem Untergrund stehen.
- Ungewolltes Abrollen wird durch die integrierte Bremse verhindert.
- An- und Abkoppeln erfolgt sicher über das übersichtliche Bedienpult des Agridek-Portalsystems.
- Aufgrund der integrierten Aufrollmotoren braucht nicht mehr Raufutter aufgedeckt zu werden als nötig (auch nicht, wenn das Portalsystem beim Schichten der Silage an einem anderen Ort benötigt wird).
- Der Aufrollbock und das Portalsystem sind höhenverstellbar und lassen sich dank der um 90 Grad drehbaren Rollen des Portalsystems einfach zur Seite schieben. Haben Sie Interesse an dieser Innovation, möchten Sie mehr über unseren Einsatz von Raufutter erfahren oder möchten Sie gerne eines unserer Projekte besichtigen? Setzen Sie sich bitte einfach mit uns in Verbindung. Wir sind erreichbar unter der Telefonnummer +31 (0)6 134 550 14 oder per E-Mail an info@Agridek.nl.